Nachhaltiger Weinbau schützt Ressourcen, fördert die Biodiversität und sichert die Qualität im Glas. Innovationen wie pilzwiderstandsfähige Rebsorten (Piwi), umweltfreundliche Verpackungen und ein reduzierter Carbon Footprint setzen neue Standards für die Zukunft.
Für Weinliebhaber bedeutet das: Genuss mit gutem Gewissen.
Kompakte Übersicht. Nachhaltigkeit im Weinbau.
Ökologische Verantwortung.
Gesunde Böden durch natürliche Pflanzenschutz-Methoden und den Einsatz von Nützlingen. Nachhaltige Produktion mit Piwi-Sorten reduziert den Bedarf an chemischen Mitteln und schont die Umwelt.
Wirtschaftliche Perspektiven.
Der nachhaltige Weinbau sichert die Zukunft von Betrieben und fördert die Ökonomie lokaler und internationaler Weingüter. Ressourcenschonende Systeme wie Wassermanagement und erneuerbare Energie steigern die Effizienz.
Soziale Verantwortung.
Faire Arbeitsbedingungen und der Schutz von Gemeinschaften stehen im Mittelpunkt einer verantwortungsvollen Weinproduktion.
Beispielhafte Weingüter.
Durch die Partnerschaften von Vinos Dominguez mit ausgewählten Weingütern in Italien und Spanien entstehen Weine, die höchste Nachhaltigkeitsstandards erfüllen – ohne Kompromisse beim Geschmack.
Entdecken Sie nachhaltige Weine von:
Weinberge im Einklang mit der Natur.
Natürliche Schädlingskontrolle.
Gezielte Blühstreifen: schaffen Lebensraum für Nützlinge wie Marienkäfer und Schlupfwespen. Sie regulieren Schädlinge auf natürliche Weise und schützen die Trauben ohne chemische Pflanzenschutzmittel. Besonders in trockenen Regionen wie Südspanien stabilisieren sich Nützlingspopulationen langfristig, wodurch weniger Eingriffe nötig sind.
Bodenpflege.
Durch Begrünung zwischen den Rebstöcken wird die Bodenverdichtung minimiert und der Humusgehalt gefördert. Winzerinnen und Winzer setzen auf natürliche Begrünungsmischungen aus Leguminosen, die Stickstoff binden und den Boden nähren. Dies reduziert den Bedarf an externen Düngemitteln. In hügeligen Regionen wie Norditalien sichern Terrassenflächen den Boden vor Erosion und erhalten die Struktur der Weinbergsflächen.
Wassermanagement für effizientes Wirtschaften.
Innovative Tröpfchenbewässerungssysteme sorgen für einen gezielten Einsatz von Wasser direkt an den Wurzeln der Reben. Kombiniert mit digitalen Feuchtigkeitsmessern können Weingüter exakt bestimmen, wann und wo Wasser gebraucht wird. Die Nutzung von Regenwasserzisternen ermöglicht es den Betrieben, nachhaltig und effizient zu wirtschaften, ohne auf Grundwasserreserven zurückgreifen zu müssen.
Nachhaltigkeit im Weinkeller.
Energieeffizienz.
Energie spielt eine entscheidende Rolle im Weinkeller. Neben Solarstrom nutzen moderne Wärmerückgewinnungssysteme die Abwärme aus Gärung und Kühlung, um den Energieverbrauch gezielt zu senken. Automatisierte Steuerungssysteme optimieren die Prozesse und sparen zusätzliche Ressourcen.
Verpackung der Zukunft.
Leichtglasflaschen sparen bis zu Material und reduzieren den CO₂-Ausstoss beim Transport erheblich (Quelle: Univerre). Zusätzlich setzen innovative Weingüter auf biologisch abbaubare Etiketten und Korken aus nachhaltiger Forstwirtschaft. Diese Materialien schliessen den Rohstoffkreislauf und schonen die Umwelt.
Optimierter Transport-Weg.
Durch den direkten Import von Weinen aus Spanien und Italien optimiert Vinos Dominguez die Lieferkette. Kurze Wege, gebündelte Transporte und der verstärkte Einsatz von senken Emissionen und schaffen Transparenz.
Weintrends. Nachhaltigkeit, die man schmeckt.
Biodynamischer Weinbau.
Durch Demeter-zertifizierte Kreislaufwirtschaft entstehen Weine, die Natürlichkeit und Terroir in den Vordergrund stellen. Präzise Handarbeit und der Verzicht auf chemische Zusätze sorgen für unverfälschte Aromen.
Innovative Verpackungen.
Neben Leichtglasflaschen setzen Weingüter verstärkt auf Bag-in-Box-Verpackungen. Diese sparen Material, reduzieren den CO₂-Ausstoss beim Transport und sind besonders praktisch für den Alltag.
Klimapositive Weinproduktion.
Ein wachsender Trend ist der klimapositive Weinbau. Weingüter kompensieren Emissionen aktiv durch Aufforstungsprojekte und den gezielten Humusaufbau im Boden. Dadurch wird mehr CO₂ gebunden, als ausgestossen wird.
Vertrauenswürdige Zertifizierungen:
- Fair’n Green: Ganzheitliche Nachhaltigkeit für Umwelt, Gesellschaft und Wirtschaft.
- Bio Suisse: Schweizer Bio-Standards für höchste ökologische Qualität.
- Demeter: Biodynamische Weine, die Natürlichkeit betonen.
Tipp: Achten Sie auf diese Siegel – sie stehen für Qualität, Transparenz und echten Genuss.
Nachhaltige Weinempfehlungen von Vinos Dominguez.
Lust auf Weine, die Natur und Genuss verbinden? Entdecken Sie unsere Top-Favoriten:
Maleka Grillo Bio DOC Sicilia Cantine Paolini
Ein lebendiger Weisswein aus Sizilien, der mit Frische und Terroir überzeugt. Perfekt zu leichten Vorspeisen und Fischgerichten.
Mare Mare Mare Vermentino di Sardegna DOC Tenute Maestrale
Ein eleganter Bio-Weisswein aus Sardinien mit feinen Zitrusaromen und mineralischen Noten. Der ideale Begleiter zu mediterranen Speisen oder besonderen Anlässen.
Cottinelli Malans Pinot Noir AOC Graubünden
Ein kräftiger Rotwein aus der Schweiz, dessen feine Struktur und Weichheit ihn zu einem idealen Partner für herzhafte Gerichte macht.
Agapanto Bolgheri Rosso DOC Podere Conca
Ein Mix aus Cabernet Franc, Cabernet Sauvignon und Ciliegiolo. Duftet nach roten Früchten, am Gaumen sehr harmonisch mit schönem Verlauf bis ins leichtfüssige Finale.
Ihr Partner für nachhaltigen Wein. Weinhandlung St. Gallen.
Als Schweizer Weinhändler bringt Vinos Dominguez Weine ins Glas, die etwas zu erzählen haben: von sorgfältiger Handarbeit, lebendigem Terroir und Winzern, die Nachhaltigkeit leben. Dank enger Partnerschaften mit nachhaltigen Weingütern entsteht eine Auswahl, die Genuss, Qualität und Verantwortung vereint.
Besuchen Sie unseren Online-Shop und erleben Sie bewussten Weingenuss.
FAQ. Nachhaltiger Weinbau auf den Punkt gebracht.
Was ist nachhaltiger Weinbau?
Ein Weinbau, der die Umwelt schützt, Ressourcen schont und faire Bedingungen schafft.
Welche 3 Faktoren beeinflussen den Weinbau?
- Klima: Temperatur, Niederschlag, Wetterverläufe.
- Boden: Terroir und Nährstoffversorgung.
- Anbaumethoden: Biodynamischer Anbau, Piwi-Rebsorten
Ist Fair and Green Bio?
Fair’n Green steht für ganzheitliche Nachhaltigkeit, ist aber nicht zwingend rein biologisch.
Was versteht man unter nachhaltiger?
Ressourcen effizient nutzen, um die Natur für kommende Generationen zu erhalten.